im Bistro des Schappe Kulturquadrates
Mit Texten von Verena Gautschi, Bilder R. Schneeberger
Wenn Worte farbig werden und Gestalt annehmen
Bilder: Kreationen von Michèle Limacher, Text R. Schneeberger
Drachen Kristallfrieden
Durch den Abend führt Rosmarie Schneeberger
Beachten Sie die Weisungen des BAG
Wegen der nach wie vor unberechenbaren Lage, fand die GV dieses Jahr schriftlich statt.
Die Mitglieder der Kulturgesellschaft Kriens haben die Traktanden, das Abstimmungs- und Wahlformular, das Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung 2020, den Jahresbericht der Präsidentin und die Vermögens- sowie die Ertragsrechnung per Post erhalten und gutgeheissen.
Hier finden Sie den GV-Bericht KGK 2020
Gedanken von Josette Gillmann zum Thema Zeit
Für das Jubiläumsjahr wurde ein buntes Jahresprogramm zusammengestellt.
Leider hat uns aber die aktuelle Situation rund um COVID-19 zur Absage der meisten Anlässe gezwungen.
Bitte beachten Sie daher unbedingt die online publizierten Informationen.
Es ist soweit - etwa drei Jahre haben wir in der KGK an der kleinen Welt der Zwerge gearbeitet und just auf das 30. Jubiläum des Vereins sind alle 10 Zwerge optimal plaziert; Acht davon öffentlich und Zwei privat.
im Bistro des Schappe Kulturquadrats
Hier finden Sie die detaillierte Ausschreibung
in der Wirtschaft Wichlern
Achtung: Besucherzahl beschränkt auf 60 Personen. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Hygienemasken mit
Jürg Studer berichtet über die Ergebnisse von unzähligen Stunden Archivarbeit und liest aus seinen Büchern Einzigartiges, Erstaunliches, Ausgefallenes und Vergessenes.
Musikalische Umrahmung: Chrienser Huusmusig
im Atelierhaus Bosmatt
Vernissage: Freitag 18.00 Uhr
Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr
Johanna Ganz, Mezzosopran
Andreas Gilomen, Klavier
Hier finden Sie den GV-Bericht KGK 2019
mit Patrizio Mazzola - Klavier
Hier finden Sie den Konzert-Bericht.
Hier finden Sie den GV-Bericht KGK 2018
Zum Thema Werden-Sein-Vergehen lud die Kulturgesellschaft Kriens zu einem aussergewöhnlichen Musik-Film-Event.
Lesen Sie hier den Bericht zum Musik-Film-Event.
Ein gelungener Abend mit vielen Ansichten über unsere Kultur - Tatsachen und Möglichkeiten – und einem einhelligen Lob für das neue Kulturzentrum von Kriens, das „Kulturquadrat“ und seine Verwaltung durch die Gemeinde. Kein Wort der traurigen Erinnerung an das alte Scala und die Teiggi und und und… Vielleicht eher etwas Skepsis gegenüber dem ausgesteckten alten Kamin in dieser Überbauung.
Der Gesamteindruck zeichnete sich schon am Anfang ab, indem der Raum im „Grüene Bode“ fast zu klein war für die vielen Kulturinteressierten. Martin Senn navigierte geschickt zwischen den verschiedenen Voten hin und her und auch der älteste Krienser Kulturinteressierte und -engagierte Alex Wili liess sich vernehmen, wenn den Zuhörern zu viel „ping-pong“ zugemutet wurde.
Die KGK hat Statements erhalten von Mitgliedern und verschiedenen Kulturinteressierten und Kulturschaffenden von Kriens. Diese werden hier ganz oder teilweise veröffentlicht. Gerne nehmen wir weitere solche Inputs entgegen. (Schreiben Sie nicht mehr als 1500 Zeichen.)
Bitte senden sie diese ein an: info@kulturkriens.ch Die Redaktion wird, wenn möglich, ihr Schreiben hier wiedergeben.
Rosmarie Schneeberger
Haben Sie die Bauseite im Newsletter 2017-2 gelesen? Vielleicht sind Sie nachher sogar mit weit offenen Augen durch Kriens gelaufen und haben überall die Baugruben oder die im Bau begriffenen Objekte wahr genommen. Möglicherweise haben Sie die Krane gezählt und die Amseln gesehen, die fleissig die neuen Metallbäume untersuchten oder als Hochsitz für ihre wundersamen Lieder benützten.
Kreation - Veränderung – Entwicklung habe ich das genannt. Und jemand anders hat diese Entwicklung nicht gross angesprochen. Sie ging fleissig auf die Suche nach der Entwicklung in der Natur, sie suchte romantische Plätzchen und Plätze und bannte diese Bilder auf Papier. Wieder andere befürchten, diese schönen Ecken in Kriens würden nach und nach verschwinden und das neue Kriens würde eine Stadt mit fehlender Romantik.
Wohin die Veränderung uns führt kann wohl keiner so genau voraus sehen. Was wir jedoch in unserer Erinnerung verankern, kann uns keiner nehmen. Offiziell hat der Zwerg von Toni Meier, den wir an unserer GV gezeigt haben, keinen öffentlichen Raum erhalten. Sollten Sie ihm dennoch irgendwo begegnen… Dank sei diesem Volk, wenn es unsere Erde betreut.
Früher kam dieses Volk der kleinen Leute ins Dorf und zu den Menschen, um ihnen zu helfen. Wenn sie heute kommen würden, wo sollten sie uns helfen?
Rosmarie Schneeberger an Pfingsten
Bilder Anita Albisser
Der diesjährige Musik-Brunch wurde wiederum von der Panorama Dixie Band eröffnet. Nach der offiziellen Begrüssung der Kulturschaffenden und Gäste durch die Präsidentin der KGK, stellte sich auch das Lucas Marsand Trio musikalisch vor.
Nach Eröffnung des Brunch-Buffets wurde dieses von den fast 90 Gästen ausgiebig genutzt.
Rege betrachtet und diskutiert wurden Maggie Meiers Bundesräte, die von den Wänden schauten, als gehörten sie dazu. An der gegenüberliegenden Wand präsentierten sich noch die Krienser Sujets.
In der Folge spielte die Panorama Dixieband während des Brunch und das Lucas Marsand Trio konzertierte bei mäuschenstillem Publikum. Anschliessend spielte nochmals die Band.
Die Kombination der beiden Musikgruppen fand viel Lob. Sie lieferten einen wunderbaren Mix von Fröhlichkeit (Indiana oder Ice Cream) und tiefsinniger Lebensphilosophie (z.B. der neue Song: Record Lines oder Open Heart aus der CD „my way back home“ von Lucas Marsand), die so sehr zu einem Maiensonntag passten.
Und – nur was nicht ewig währt hat in der Erinnerung Beständigkeit – wir danken allen Beteiligten von Herzen für den erbaulichen Sonntag.